Wolfgang Lachermund-Schneider
Vorstand der Stiftung
Nach dem Studium der Informatik war ich in einem internationalen Konzern für die Organisation und Softwareentwicklung unter Einbeziehung kybernetischer Betrachtung zuständig, um Entscheidungsvorgänge für die Anwender einfacher zu machen.
Danach über 25 Jahre Geschäftsführer in Industrieunternehmen und heute mit eigenem Unternehmen.
Viele Jahre war ich, parallel zur Geschäftsführertätigkeit, als Dozent für Oranisation und Controlling tätig.
„Ich habe die Stiftung gegründet, um die geschaffenen Werte dauerhaft für gemeinnützige Zwecke zu erhalten und sinnvolle Projekte zu fördern.“
Margot Schneider, Dipl.-Kfm.
Vorsitzende des Stiftungskuratoriums
Langjährige Berufserfahrung als Marketing-Leiterin in großen Unternehmen. Nach Ende der Berufstätigkeit engagiert in Naturschutz, Tierschutz und ehrenamtlicher Vereinstätigkeit.
„Ich habe die Stiftung zusammen mit meinem Mann Wolfgang Lachermund-Schneider gegründet, da wir keine Kinder haben und unser Vermögen jetzt und über unseren Tod hinaus in der Stiftung für gemeinnützige Aufgaben eingesetzt werden kann.“
Dr. Philipp Gries
Mitglied des Kuratoriums
Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeiten in den Forschungsbereichen Archäologie, Geographie und Bodenkunde mit dem Schwerpunkt auf der Erforschung des Kohlenstoffspeichers arktischer Permafrostböden.
Die Untersuchung bodenbildender Umweltfaktoren und Verlagerungsprozesse liefert wichtige Erkenntnisse über die Speicherung von organischer Bodensubstanz in arktischen Ökosystemen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels erlauben diese Rückschlüsse über die Freisetzung von Treibhausgasen aus auftauenden Permafrostböden in der Arktisregion.
Förderung von Biodiversität und nachhaltigem Handeln, sowie historischer Fahrradkultur.